Sorprese #75 mit süssen Karotten und karamellisierten Zitronenchips

Eine überraschende Symbiose aus süss, sauer und scharf verwöhnt Gaumen, die es gerne spektakulär mögen. Damit diese Pasta auch nach dem Kochprozess noch immer schön aussieht, braucht es ein bisschen Feingefühl. Für 100-150 g benötigen Sie mindestens 3 Liter Wasser. Die Sauce muss vor dem Kochen der Pasta fertig sein. Denn, diese kommt nur für eine Minute ins kochende Wasser und ist dann bereits zur Hälfte gar. Am besten wird sie direkt in einem Pasta-Siebeinsatz gekocht, welches einfach aus dem Wasser genommen werden kann. Nach dem Absieben kommt die Pasta direkt in die Pfanne mit der Sauce, ca. 2 Deziliter des Pastawassers dazugeben, nicht umrühren, damit die Paste nicht zerfällt und 1.5 Minuten in der Sauce weiterköcheln lassen. Und fertig ist das Gericht.
Trotz des Namens handelt es sich bei Buchweizen streng genommen nicht um ein Getreide, sondern um eine Pflanzengattung aus der Familie der sogenannten „Knöterichgewächse“. Buchweizen stammt ursprünglich aus dem östlichen Zentralasien und gelangte durch die Wanderungen der Mongolen in unseren Kontinent.

Zubereitung
Zitronen in sehr feine Scheiben schneiden, Backblech mit Backpapier belegen, Zitronenscheiben darauf verteilen und mit Zucker bestreuen. In den auf 200 Grad vorgeheizten Ofen in Oberhitze (oder unter dem Grill) ca. 10 Minuten karamellisieren. Herausnehmen und die Chips auskühlen lassen.
Karotten mit dem Sparschäler der Länge nach in feine Streifen schälen, Peperoncino waschen, von Kernen befreien und in feine Scheiben schneiden, Frühlingszwiebeln in feine Scheiben schneiden, das Grün separat beiseitestellen.
2 L Wasser aufsetzen, aufkochen und erst dann mit Salz aromatisieren. Die Karottenstreifen 1 Minute in das kochende Wasser geben, sofort abschöpfen und beiseitestellen.
Unterdessen die Pasta in Salzwasser al dente kochen, abgiessen und warmhalten.
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Peperoncino, das weisse der Frühlingszwiebeln und Beeren dazugeben, andünsten bis sie glasig sind. Honig hinzufügen und schmelzen lassen. Sojasauce, Balsamicoessig dazu geben, ca. 3 bis 4 Minuten weiterdünsten, bis die Sauce eine cremige Konsistenz hat. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Jetzt Karotten und grüne Zwiebelringe dazugeben und durchmischen. Die Pasta dazugeben, sanft durchmischen. Pasta in die vorgewärmten Bowls verteilen, Zitronenchips dazugeben und sofort servieren.
Tipp: Pecorino hat ein herbes Aroma. Wer’s gerne herb hat, gibt frisch geraffelten Pecorino darüber. Die Cassisbeeren können auch durch Weinbeeren ersetzt werden. Wer mag, kann auch noch grob gehackte Cashewnüsse darüber geben.
Zutaten für 4 Personen
- 1 Pack Sorprese
- 1 frische Bio-Zitrone, in feine Scheiben geschnitten
- Rohrzucker 2 EL kräftiges, kaltgepresstes Olivenöl
- Je 2 orange und 2 gelbe Karotten, mit dem Sparschäler in feine Scheiben geschält
- 1 frischer Peperoncino, entkernt, in feine Ringe geschnitten (je nach Schärfe weniger)
- 2 grosse Frühlingszwiebeln, weiss und grün in dünne Scheiben geschnitten, getrennt bereitstellen
- 1 EL getrocknete Cassisbeeren
- 1 EL Honig
- 2 dl Sojasauce
- 1 EL Balsamico weiss
- 2 dl Gemüsebouillon
- Meersalz
- Pfeffer aus der Mühle